EEG, EKG, MFG - oder wie jetzt???

Veröffentlicht am 22. Jänner 2025 um 19:30

06:00 - Good morning LKH Wr. Neustadt und happy Mittwoch. 

Die 1. Nacht im Krankenhaus hinter mich gebracht. Ich weiß, dass die wider Erwarten gar nicht Mal so schlimm war. Ich hab eigentlich ganz gut geschlafen. Die Aufregung, von den 2 Tagen vorher, die hat mich müde gemacht und durchschlafen lassen.

Aber jetzt dann erstmal semi-geiles Frühstück und danach Visite. Zu dieser war sogar der Abteilungsvorstand der Neuro erschienen und hat meine Krankengeschichte sehr genau hinterfragt, meine Symptome angesprochen und mir echt das Gefühl gegeben, dass das hier sehr ernst genommen wird. Auch die Oberärztin an seiner Seite, war sehr einfühlsam, kompetent und freundlich. Und hier möchte ich nochmal sagen, das KH Wr. Neustadt war bezüglich Empathie und Freundlichkeit, Mensch sein, nicht zu übertreffen - DANKE. 

Mir wurde von den beiden Ärzten nun erklärt, welche Untersuchungen in den nächsten Tagen auf mich zukommen werden. Es soll Blut abgenommen und durchgecheckt werden, EEG, Lumbalpunktion, MRT (ist in KHs anscheinend besser als in Instituten/höhere Auflösung) und ein CT gemacht werden. Es wird also nach Ausschlussverfahren gearbeitet. Und die 1. Untersuchung startet gleich am Vormittag, das EEG.

Dafür aber noch die Haare waschen, da diese sauber und fettfrei sein sollten.

Um 9 Uhr war ich ready, für mein EEG. Abgeholt wurde ich um 12 30 Uhr. Drangekommen bin ich um 13:30, am Zimmer war ich wieder um 14:10 Uhr.

Und nochmal, Haare waschen, den Schleim, der unter die Elektroden geschmiert wird, wegwaschen.

Aber jetzt mal ehrlich - EEG, was ist das eigentlich genau? 

EEG ist die Abkürzung für Elektroenzephalogramm. Bei diesem werden Elektroden an bestimmten Stellen am Kopf angebracht und mit dem EEG-Gerät verbunden. Diese Elektroden messen die Aktivität des Gehirns, im Sitzen, bei möglichst ruhiger und entspannter Haltung. Während dieser Untersuchung gibt die medizinische Fachkraft Anweisungen, zB. Augen öffnen, startk ein und auszuatmen. Bestimmte Reize, wie flackerndes Licht, werden eingesetzt, um die Hirnaktivität anzuregen - Ich geh gerne tanzen, bei keinem Rave gab es nur eine annähernd so gute Lichtmaschine, wie bei dieser Untersuchung HAHA. 

Das ganze hat zirka so 25/30 Minuten gedauert. Wenn ich jetzt sage, dass ich nervös war, wäre das untertrieben. Ich hab mir fast in die Hose gesch*ssen, vor lauter Angst. Diese Untersuchung, zeigt nämlich, ob man epileptische Krampfanfälle hat. Als die Untersuchung vorbei war, war meine 1. Frage natürlich, ob man mir bitte Auskunft geben kann.. Nein, leider.. Der Arzt muss befunden. Also mal wieder… BITTE WARTEN :-)

 

Und wenn ihr euch jetzt fragt, welche Untersuchungen an diesem Tag noch folgten…. Ratet…. Noch ein Versuch….. 

Okay, ich sags euch - KEINE :-)))

und so verbrachten mein Freund, mein Papa und ich, einen von vielen Nachmittagen/Abende, in der Cafeteria im LKH WR. Neustadt…

 

TO BE CONTINUED 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Hanni Krainz
Vor 3 Monate

Großartig, danke für deine Erklärung zum EEG. Ich empfinde, als wäre ich voll dabei. Ich fühle mit dir und trotzdem muss ich ein wenig schmunzeln, weil du Erlebtes, sehr amüsant beschreibst. Danke.

Erstelle deine eigene Website mit Webador